...
Ihre Ansprechpartnerin: Georgina Gerhard-Harig Assistentin der Geschäftsleitung 06898 / 91 19 - 64 06898 / 91 19 - 855

Datenschutzerklärung Facebook

Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie als Nutzer unserer Facebook Fanpage   (nachfolgend „Fanpage“ genannt) entsprechend den Vorgaben der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung) („DS-GVO“) informieren.

1. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen

Gemeinsam für die Verarbeitung Verantwortliche im Sinne der DS-GVO und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen sind:

a)

Facebook Ireland Ltd.
4 Grand Canal Square
Grand Canal Harbour
Dublin 2
Irland
(nachfolgend „Facebook“ genannt)

und

b)

Autohaus Bunk GmbH & Co. KG
Karolingerstr. 1
66333 Völklingen
Telefon: +49 (0)6898 / 91 19-0
Fax: +49 (0)6898 / 9 11 9-12
E-Mail: info@autohaus-bunk.de

gemeinsam mit

Autohaus Bunk GmbH & Co. KG
Großblittersdorfer Str. 291
66119 Saarbrücken
Telefon: +49 (0)681 / 95 93 91 – 0
Fax: +49 (0)681 / 95 93 91 – 50
E-Mail: info@bunk-saarbruecken.de

(nachfolgend gemeinsam „Autohaus Bunk”, „wir” oder „uns” genannt)

Die Vereinbarung zur gemeinsamen Verantwortlichkeit gemäß Art. 26 DS-GVO zwischen Facebook und uns („Controller Addendum“), die die Verwendung von Seiten-Insights betrifft, die von Facebook zur Verfügung gestellt und von uns durch die Nutzung von Facebook akzeptiert wurde, finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum.

 

2. Kontaktdaten des betrieblichen Datenschutzbeauftragten

Der gemeinsame Datenschutzbeauftragte der Verantwortlichen ist erreichbar unter der folgenden E-Mail-Adresse: datenschutz@autohaus-bunk.de.

3. Zweck, Rechtsgrundlage und Dauer der Verarbeitung durch Autohaus Bunk

a) Allgemein

Auf unseren Fanpages haben Sie die als registrierter Nutzer von Facebook die Möglichkeit zur Interaktion, d. h. Sie können von uns oder von Dritten gepostete Bilder, Videos, Texte etc. u. a. kommentieren, teilen oder „liken“. Jede dieser Interaktionen werden mit Ihrem Facebook-Account verknüpft. Dabei werden neben Ihrem Facebook-Nutzernamen, dem Profil- und Nutzerfoto auch Ihre geposteten Kommentare, Beiträge, Memes, Fotos etc. verarbeitet. Zudem besteht auf unserer Fanpage von Zeit zu Zeit die Möglichkeit zur Teilnahme an Gewinnspielen; bei einer Gewinnspielteilnahme werden Vorname, Name und Anschrift der Teilnehmer verarbeitet.

Die Verarbeitung der vorgenannten Daten erfolgt zum Zwecke des Betriebs der Fanpage, der Darstellung unseres Unternehmens, der Bewerbung unserer Leistungen und Angebote sowie der Interaktion mit (potentiellen) Kunden und interessierten Facebook-Nutzern. Die von den Gewinnspielteilnehmern erhobenen Daten werden zudem für die Zwecke der Durchführung des jeweiligen Gewinnspiels sowie zur Erfüllung damit im Zusammenhang stehender gesetzlicher Pflichten (insbesondere buchhalterischer und steuerlicher Pflichten) verarbeitet.

Soweit die vorgenannten Daten auf der Fanpage verarbeitet werden, erfolgt diese Verarbeitung auf den Servern von Facebook. Wir können daher nicht ausschließen, dass Facebook diese Daten an die Muttergesellschaft Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA („Facebook USA“) weitergibt oder auf Servern von Facebook USA speichert.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung der personenbezogenen Daten im Allgemeinen ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. In den vorgenannten Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse in der Verarbeitung der personenbezogenen Daten nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit Gewinnspielen ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a und b DS-GVO.

Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung dieses Zweckes des Betriebs der Fanpage und zur Interaktion mit den Facebook-Nutzern nicht mehr erforderlich sind; eine Löschung von Postings etc., die auf den Fanpages eingestellt wurden, erfolgt in der Regel nach vier Jahren. Die zur Durchführung eines Gewinnspiels verarbeiteten personenbezogenen Daten werden nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, es sei denn, Sie haben in eine darüber hinausgehende Speicherung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DS-GVO eingewilligt. Allgemein sind die verarbeiteten personenbezogenen Daten 6 Jahre nach Ablauf des Kalenderjahres, in dem das Vertragsverhältnis beendet wurde, zu löschen; bei Rechnungsbelegen beträgt die allgemeine Aufbewahrungsfrist 10 Jahre. Ausnahmsweise können wir auf Grund steuer- und handelsrechtlicher Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten (aus HGB, StGB oder AO) auch zu einer längeren Speicherung verpflichtet sein. Soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen einzuhalten sind, werden wir die verarbeiteten personenbezogenen Daten unverzüglich löschen, sobald diese nicht mehr für die Durchführung des Gewinnspiels notwendig sind.

 

b) Weitergabe von Daten an Dritte

Ihre persönlichen Daten geben wir nur an Dritte weiter, wenn (1) Sie hierzu Ihre ausdrückliche Einwilligung i. S. v. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO erteilt haben, (2) dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist, (3) für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DS-GVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, oder (4) die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.

4. Verarbeitung von Daten durch Facebook

Facebook erhebt – ausgehend von den uns vorliegenden Informationen – mit Hilfe der Funktion Seiten-Insights Daten über die Besucher unserer Fanpage. Welche konkreten personenbezogenen Daten bzw. Kategorien von personenbezogenen Daten Facebook erhebt und verarbeitet ist uns nicht bekannt.

Die Erhebung der o. g. Daten erfolgt mit Hilfe sog. Cookies. Cookies sind kleine Dateien, die bei einem Aufrufen unserer Fanpage von Ihrem Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) für die Dauer von zwei Jahren gespeichert werden. Der in dem Cookie enthaltene eindeutige Benutzercode kann mit den Anmeldungsdaten derjenigen Besucher, die bei Facebook registriert sind, verknüpft werden.

Facebook erstellt aus den erhobenen Daten der Besucher anonymisierte statistische Daten in Bezug auf die Besucher der Fanpage und stellt uns diese auf Wunsch zur Verfügung. Ob Facebook die über die Fanpage erhobenen Daten an Dritte weitergibt, ist uns nicht bekannt. Wir können daher nicht ausschließen, dass Facebook diese Daten an die Muttergesellschaft Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA („Facebook USA“) weitergibt oder auf Servern von Facebook USA speichert.

Weitere Informationen zu Zwecken und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook (https://www.facebook.com/about/privacy/).

 

5. Einbindung von Inhalten Dritter

Auf unserer Fanpage binden wir über eine Applikation Inhalte der Online Fahrzeugbörse von mobile.de GmbH, Albert-Einstein-Ring 2-6, D-14532 Kleinmachnow Dreilinden („mobile.de“) auf unserer Fanpage ein. Gehen Sie auf unserer Fanpage auf die Unterseite „Fahrzeuge“, dann wird über diese Applikation automatisch eine Verbindung zum Server von mobile.de herstellt, um die von uns auf der von mobile.de betriebenen Internet-Plattform (www.mobile.de) angebotenen Fahrzeuge auf unserer Fanpage anzuzeigen. Dabei werden folgende Daten an mobile.de übermittelt, um die Anfrage ausführen zu können: (1) die IP-Adresse sowie ggfs. IMEI und MSISDN des verwendeten Endgeräts, (2) Typ des verwendeten Engeräts, (3) Informationen über das Betriebssystem des Nutzers, (4) Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version sowie (5) Datum und Uhrzeit des Abrufs.

Zweck der Einbindung der Inhalte von mobile.de ist es, die Darstellung unserer Online-Inhalte ansprechend und informativ zu gestalten und Ihnen zusätzliche Services anbieten zu können.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. In den vorgenannten Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse in der Verarbeitung der personenbezogenen Daten nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

Die geltenden Datenschutzbestimmungen von mobile.de finden Sie in der mobile.de Datenschutzerklärung: https://www.mobile.de/service/privacyPolicy?lang=de.

6. Rechte der betroffenen Personen gegenüber Autohaus Bunk

Wenn personenbezogene Daten von Ihnen durch uns, d. h. das Autohaus Bunk verarbeitet werden, stehen Ihnen als Betroffener die nachfolgenden Rechte gegen uns, d. h. das Autohaus Bunk als Verantwortlichen zu:

 

a) Auskunftsrecht

Gemäß Art. 15 DS-GVO haben Sie das Recht, von uns Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen.

Das Auskunftsrecht erstreckt sich insbesondere auf (1) die Verarbeitungszwecke, (2) die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden, (3) die Empfänger bzw. die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden, (4) die geplante Dauer der Speicherung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten oder, falls diese Angabe nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer, (5) das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, eines Rechts auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung, (6) das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde, (7) wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden, alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten, und (8) das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling aussagekräftige Informationen zu den Einzelheiten einer derartigen Verarbeitung.

Zudem können Sie Auskunft darüber verlangen, ob die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt werden. In diesem Zusammenhang können Sie verlangen, über die geeigneten Garantien gemäß Art. 46 DS-GVO im Zusammenhang mit der Übermittlung unterrichtet zu werden.

 

b) Recht auf Berichtigung

Gemäß Art. 16 DS-GVO haben Sie das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.

 

c) Recht auf Löschung

Gemäß Art. 17 DS-GVO haben Sie das Recht, von uns die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.

Voraussetzung für die Löschung ist, dass (1) die Sie betreffenden personenbezogenen Daten für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind, (2) Sie Ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DS-GVO stützte, widerrufen und es an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung fehlt, (3) Sie gemäß Art. 21 Abs. 1 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen und es keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vorliegen, oder Sie gemäß Art. 21 Abs. 2 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen, (4) die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden, (5) die Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich ist, der wir unterliegen, oder (6) die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DS-GVO erhoben wurden.

Das Recht auf Löschung besteht nicht, soweit die Verarbeitung erforderlich ist (1) zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, (2) zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, die die Verarbeitung nach dem Recht der Union oder der Mitgliedstaaten, dem der Verantwortliche unterliegt, erfordert, oder zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde, (3) aus Gründen des öffentlichen Interesses im Bereich der öffentlichen Gesundheit gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. h und i sowie Art. 9 Abs. 3 DS-GVO, (4) für im öffentlichen Interesse liegende Archivzwecke, wissenschaftliche oder historische Forschungszwecke oder für statistische Zwecke gem. Art. 89 Abs. 1 DS-GVO, soweit das Recht auf Löschung voraussichtlich die Verwirklichung der Ziele dieser Verarbeitung unmöglich macht oder ernsthaft beeinträchtigt, oder (5) zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

 

d) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Gemäß Art. 18 DS-GVO haben Sie das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen.

Voraussetzung für die Einschränkung der Verarbeitung ist, dass (1) Sie die Richtigkeit der Sie betreffenden personenbezogenen für eine Dauer bestreiten, die es uns ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen, (2) die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangen, (3) wir die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, oder (4) Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 1 DS-GVO eingelegt haben und noch nicht feststeht, ob die unsere berechtigten Gründe gegenüber Ihren Gründen überwiegen.

 

e) Widerspruchsrecht

Gemäß Art. 21 DS-GVO haben Sie das Recht, gegen eine auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO erfolgende Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.

Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu Zwecken der Direktwerbung verarbeitet, haben Sie gemäß Art. 21 Abs. 2 DS-GVO das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.

 

f) Recht auf Datenübertragbarkeit

Gemäß Art. 20 DS-GVO haben Sie das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, oder die Übermittlung der Sie betreffenden personenbezogen Daten direkt an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen, soweit dies technisch machbar ist.

 

g) Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung

Gemäß Art. 7 DS-GVO haben Sie das Recht, Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen.

Im Fall eines Widerrufs dürfen wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird durch den Widerruf nicht berührt.

 

h) Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Gemäß Art. 77 DS-GVO haben Sie unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DS-GVO verstößt.

7. Rechte der betroffenen Personen gegenüber Facebook

Die unter Ziffer 6 dieser Datenschutzerklärung aufgeführten Rechte stehen Ihnen auch gegenüber Facebook zu. Für den Fall, dass Sie Ihre Rechte gegenüber Facebook geltend machen wollen, bitten wir Sie, sich unmittelbar an Facebook zu wenden.

Auf Grund unser Verpflichtung aus dem Controller Addendum werden wir Facebook über jede Anfrage innerhalb von 7 Kalendertagen informieren.