Hyundai INSTER – Ein neues Kapitel beginnt
Vorhang auf für das erste Elektromodell im Kleinstwagensegment von Hyundai.
Der neue Hyundai INSTER begeistert mit seinem unverwechselbaren Look, einem innovativen Raumkonzept und vielen serienmäßigen Extras.
Kompakt, vielseitig und nachhaltig passt sich der vollelektrische Stadt-Flitzer Ihrem Lifestyle an.
Are you in?
Sind Sie bereit für ein neues Raumkonzept?
Wenn es darum geht, durch schmale Straßen zu cruisen oder sich in enge Parklücken zu zwängen, werden Sie die Wendigkeit des neuen Hyundai INSTER lieben.
Dank des flachen Fahrzeugbodens, der superflexiblen Sitze und der hohen Dachlinie bietet der kompakte Elektro-Flitzer ein erstaunliches Raumangebot.
Vielseitige Flexibilität
Im neuen Hyundai INSTER sind alle Sitze umklappbar (für Fahrer- und Beifahrersitz serienmäßig ab Trend verfügbar): Perfekt für ein Nickerchen zwischendurch oder das Transportieren von sperrigen Gegenständen. Außerdem können Sie die Rücksitze um bis zu 16 cm verschieben (serienmäßig ab Trend verfügbar) – für mehr Beinfreiheit oder einen größeren Kofferraum.
49 kWh, Frontantrieb
In der 49 kWh Version wird der Hyundai INSTER von einem Elektromotor an der Vorderachse angetrieben, der 85 kW (115 PS) und ein Drehmoment von 147 Nm liefert. Die Beschleunigung 0–100 km/h liegt bei 10,6 Sekunden.
Hyundai INSTER 85 kW (115 PS) Batterie 49 kWh: Energieverbrauch kombiniert: 15,1-14,9 kWh/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert: 0 g/km; CO₂-Klasse: A. Elektrische Reichweite bei voller Batterie nach WLTP: 360-370 km1
42 kWh, Frontantrieb
In der 42 kWh Version wird der Hyundai INSTER von einem Elektromotor an der Vorderachse angetrieben, der 71 kW (97 PS) und ein Drehmoment von 147 Nm liefert. Die Beschleunigung 0–100 km/h liegt bei 11,7 Sekunden.
Hyundai INSTER 71 kW (97 PS) Batterie 42 kWh: Energieverbrauch kombiniert: 14,3 kWh/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert: 0 g/km; CO₂-Klasse: A.
Elektrische Reichweite bei voller Batterie nach WLTP: 327 km1
1Die maximale Reichweite wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst z.B. von Verkehrsbedingungen, Fahrzeugausstattungen und Fahrweise. Im realen Fahrbetrieb kommt es zu einer geringeren Reichweite.