
Der richtige Reifen spielt im Straßenverkehr eine wichtige Rolle – schließlich sorgt er dafür, dass Sie sicher unterwegs sind, nicht die Bodenhaftung verlieren und zudem ein hohes Maß an Dynamik erleben. Mit unserer großen Auswahl an hochmodernen Reifen und Rädern sind Sie immer auf der sicheren Seite.
Wählen Sie aus unserer Vielfalt an Markenreifen namhafter Hersteller die für Ihr Fahrzeug passenden Reifen aus. Im Autohaus Bunk können Sie sicher sein, dass sämtliche Bereifungen hohe Qualitäts- und Sicherheitsstandards erfüllen.
Gerne beraten wir Sie bei Ihrer Wahl.
Genießen Sie die Vorteile des Bunk Reifen- und Räderservices. Neben der umfassenden Beratung übernehmen wir auch gern den Wechsel, das Aufziehen und die Einlagerung Ihrer Räder für Sie. Vereinbaren Sie hierfür einfach einen Termin in unserem Bunk Autohaus in Völklingen oder Saarbrücken.
Von Sommer- und Winterreifen, Allwetterreifen bis hin zu Kompletträdern – bei Autohaus Bunk finden Sie eine große Auswahl an Reifen speziell für Ihren Ford, aber auch für alle anderen Fabrikate.
Ganzjahresreifen oder Allwetterreifen können Sie das komplette Jahr über bei jeder Witterung verwenden. Sie vereinen dabei die jeweiligen Vorzüge von Sommer- und Winterreifen.
Wollen Sie zu jeder Jahreszeit gute Griffigkeit auf wechselnden Straßenbelägen, ist es empfehlenswert, immer zu Frühjahrs- der Herbstbeginn auf entsprechende Sommer- oder Winterreifen umzusteigen. Nur so haben Sie eine auf die Jahreszeit mit Ihren spezifischen Temperaturen und Wettergegebenheiten abgestimmte Gummierung mit dem passenden Reifenprofil.
Ganzjahresreifen oder Allwetterreifen können Sie das komplette Jahr über bei jeder Witterung verwenden. Sie vereinen dabei die jeweiligen Vorzüge von Sommer- und Winterreifen.
Die praktischen Kompletträder, bei denen die Reifen bereits auf die Felge aufgezogen sind, werden immer beliebter. Diese bieten schließlich den Vorteil, dass Sie schnell und einfach montiert sowie gut eingelagert werden können.
Alle für Ihren Reifenkauf erforderlichen Angaben, sind auf der seitlichen Reifenwand zu finden. So sind neben dem Namen des Herstellers auch der Name des Reifens, das Produktionsdatum und die Reifengröße genannt. Letztere setzt sich auf verschiedenen Elementen zusammen, wie es unser Beispiel veranschaulicht:
Reifenbezeichnung: 205/55 R 16 91 W
Das EU-Reifenlabel ist seit November 2012 auf allen neuen Reifen Pflicht. Es informiert über Kategorien, die für die Energieeffizienz von Reifen wichtig sind: den Rollwiderstand, die Nasshaftung und die Geräuschemissionen. Die Klassifizierungen reichen von A im grünen Bereich bis zu G im roten, also dem am schlechtesten bewerteten Bereich.
Die Sicherheit im Straßenverkehr kann nur mit guten und intakten Reifen gewährleistet werden. Sind die Reifen hingegen stark abgenutzt oder bereits abgefahren, kann sich der Bremsweg auf nasser Fahrbahn um bis zu 70 % verlängern. Achten Sie daher nicht nur auf den richtigen Reifentyp, sondern immer auch auf ein ausreichendes Reifenprofil und den optimalen Luftdruck. Denn nur dann ist eine gute Traktion möglich.
Mit einem Profilmesser können Sie schnell und einfach nachprüfen, ob die Profiltiefe Ihrer Reifen das vorgeschriebene Minimum erfüllt. Hier gilt es zu beachten, dass sich die vorgeschriebenen Richtwerte bei Sommer- und Winterreifen unterscheiden. Während Sommerreifen eine Profiltiefe von mindestens 3 mm benötigen, müssen Winterreifen bereits ab einer Profiltiefe von weniger als 4 mm ausgetauscht werden.
Seit dem 1. November 2014 müssen laut EU-Verordnung neuzugelassene PKW, Wohnmobile und Geländewagen mit einem Reifendruckkontrollsystem ausgestattet sein. Das System erhöht die Verkehrssicherheit und verringert den Kraftstoffverbrauch sowie den Reifenverschleiß.
Unter einem Radwechsel ist der Austausch des kompletten Rades – also eines bereits auf die Felge gezogenen Reifens zu verstehen. Während beim Reifenwechsel der Winter- bzw. Sommerreifen auf die Felge gezogen wird. Für beide Optionen lassen sich Vor- und Nachteile benennen.
+ Geringere Kosten für den Reifenkauf ohne Felge
+ Platzsparende Einlagerung, z.B. in unserem Räderhotel oder in Keller und Garage
– Stärkere Beanspruchung von Reifen und Felge beim Auf- und Abziehen
– Die höheren Kosten für das Umrüsten der Reifen im Herbst und Frühling summieren sich über die Jahre.
– Höhere Anschaffungskosten
– Kompletträder beanspruchen generell mehr Platz bei der Einlagerung
+ Möglichkeit, sich für unterschiedlich breite Felgen zu entscheiden
+ Der Wechsel ist einfacher und daher günstiger.
Unser Tipp: Nutzen Sie unsere professionelle Einlagerung. Wir bieten Ihnen optimale Lagerbedingungen zu günstigen Konditionen.
Der Wechsel von Reifen und Rädern setzt einiges an Erfahrung und Präzision voraus. Denn werden Räder unsachgemäß montiert, kann dies zu verstärktem Verschleiß am Reifen, Fahrwerk, der Radaufhängung führen und letztlich zu einem erheblichen Sicherheitsrisiko für Sie und Ihre Fahrzeuginsassen werden.
Vertrauen Sie unseren Werkstätten in Völklingen und Saarbrücken an, haben Sie die Sicherheit: Wir beschäftigen hierfür nur geschultes Fachpersonal und modernste Prüf- und Montagetechnik für Reifen und Räder.
Neben der Fahrleistung spielt auch die richtige Lagerung der Reifen eine wichtige Rolle für die Lebensdauer von Reifen. So können zum Beispiel zu viel Wärme und Feuchtigkeit Reifen spröde machen und in der Folge zu Rissen bzw. Verformungen führen. Lagern Sie Ihre Winter- und Sommerreifen bei uns ein, wir garantieren Ihnen optimale Lagerbedingungen zu günstigen Konditionen und sparen Sie dort wertvollen Lagerplatz ein, wo Sie Ihre Reifen und Räder bislang untergebracht haben.
Eine Reifenpanne ist der Alptraum jedes Autofahrers. Ursache können spröde gewordene Reifen, aber auch spitze Gegenstände sein, die das Profil beschädigt haben, oder zu geringer Druck, der den Reifen schadensanfällig macht. Eine Reparatur lohnt in den meisten Fällen nur dann, wenn der Reifen vergleichsweise neu war, der Schaden möglichst gleich erkannt und der Reifen gemäß den verkehrsrechtlichen Bestimmungen repariert werden kann.
Unsere Reifenexperten prüfen gerne, ob eine solche Reparatur sinnvoll und möglich ist. Vielfach sind die Risiken aber zu groß und ein neuer Reifen erweist sich als die bessere Empfehlung.
Wir freuen uns darauf, Sie zu beraten, und sichern Ihnen einen erstklassigen Service zu.